DMEA sparks – TREFFEN WIR UNS AUF DER DIGITALEN MESSE!
Wir, die HMM Deutschland GmbH, legen unseren Fokus bei der DMEA sparks auf die erste eVerordnungs-Lösung, die – praxiserprobt im Pilotprojekt mit Ärzten, Krankenkassen und Leistungserbringern – die Patienten komplett in den digitalen Mittelpunkt von Versorgungsabläufen rückt.
Unsere Webinare zum Thema „Patient Empowerment: Patientenzentrierte eVerordnung – Der Patient als Herr über alle Prozesse“ richten sich an alle Teilnehmer am Versorgungsgeschehen:
“Widget Sparks Termine” Widgets Area is empty
Configure it from WP Admin
Für Arztpraxen: Jetzt teilnehmen!
Praxiserprobt
DIE eVERORDNUNG FÜR ÄRZTE
Mit der Teilnahme an der eVerordnung treiben Ärzte die Digitalisierung und damit die Entbürokratisierung eines heute komplexen und langwierigen Hilfsmittelversorgungsprozesses voran.
Der Arzt erhält eine neue Rolle: Er wird zum Überbringer einer positiven Botschaft und erhält zudem größtmögliche Transparenz in der Versorgung seiner Patienten. Die Versorgung wird in der Arztpraxis von nun an elektronisch verordnet: Das elektronische Formular ist selbsterklärend, weil die qualifizierte Erfassung durch hinterlegte Datenbanken und andere Systemunterstützungen einfach und zielsicher ist. Die elektronische Verordnung ermöglicht systemgestützt eine eindeutige und qualitätsgesicherte Hilfsmittelauswahl. Der Arzt und die Patienten bekommen sofort und unmittelbar (innerhalb weniger Sekunden) die Rückmeldung in die Praxis, wie die Versorgung erfolgen wird und wer sich darum im nächsten Schritt kümmert: Notwendige Änderungen, die in Arztpraxen an einer Verordnung vorgenommen werden müssen, entfallen. Unklarheiten werden vermieden, Informationen sind vollständig und falsch ausgefüllte Formulare gehören der Vergangenheit an.Handlungssicherheit
Die Übermittlungsbestätigung der eVerordnung in Echtzeit gibt sowohl dem Arzt als auch den Patienten Gewissheit, dass der Leistungserbringer sich nun kümmern wird.
Software, die passt
Die eVerordnung ist (anbieterabhängig) direkt in die Arzt-Software integrierbar. Sie kann davon aber losgelöst auch in einem komfortablen eVerordnungs-Portal erfasst und verschickt werden.
Bürokratieabbau
Anpassungen, Klärungen oder Unklarheiten werden als Zeitfresser ausgeschaltet: Die Verordnung erfolgt auf Basis qualitätsgesicherter Daten.
Patientenzufriedenheit
Schnelle Informationen zur erfolgreichen Übermittlung, digitale Möglichkeiten für den Patienten bei der Leistungserbringerauswahl und Vereinfachung der Versorgung sind Pluspunkte für die Arztpraxis.
Das sagen teilnehmende Arztpraxen
Vollautomatische Prüfung und ENd-to-End-Digital
FÜR KRANKENKASSEN JEDER ART
Die Patienten können ihre Verordnung von den Ärzten digital erhalten. Die Krankenkasse empfängt alle Verordnungsdaten und erhält durch vollautomatische Vorprüfungen in Sekundenbruchteilen alle Informationen bereitgestellt, die sie für eine Entscheidung benötigt.
Auf Grundlage der Systemrückmeldung kann der Arzt nötige Korrekturen sofort vornehmen. Der Wegfall der Papierverordnung hat zur Folge, dass bisherige Zeitfresser und Kostentreiber aus dem Versorgungsablauf beseitigt werden und die Krankenkasse über alle Versorgungen informiert ist. Die eVerordnungen auf Basis der HMM Deutschland-Lösung können von den Krankenkassen verarbeitet werden, auch wenn das Kernsystem dafür (noch) nicht vorbereitet ist.Echtzeitunterstützung
Die Übertragung der Verordnung erfolgt digital in Echtzeit mit der Option für automatisierte Fallentscheidungen mittels kassenindividueller Regelwerke, um sich bei der Entscheidung auf die individuellen Besonderheiten konzentrieren zu können.
Keine Medienbrüche
Papier entfällt, Medienbrüche lösen sich auf: Durchgängig digitale End-to-End-Prozesse von der Arzt- und Leistungserbringer-Software bis in Ihr Kernsystem.
Reduzierung der Verwaltungskosten
Weitgehende Unterstützung durch Automatisierung und Wegfall von Datenaufbereitungen durch Scan etc. senken die Kosten drastisch.
Schnellste ENtscheidungen, SChnellste Versorgungen
DIE eVERORDNUNG FÜR LEISTUNGSERBRINGER
Die Prozesse können nahtlos – von der Verordnung über das Antrags- und Genehmigungsverfahren sowie die Lieferung und Logistik bis hin zur Zahlung – digital und ohne Medienbrüche durchgeführt werden.
Der digitale Informationsfluss erlaubt es, wesentlich schneller das Hilfsmittel an die Patienten auszuliefern, eine Beratungsleistung zu erbringen oder Folgeversorgungen einzuleiten. Mit der eVerordnung der HMM Deutschland GmbH haben die Patienten stets die Möglichkeit, ihren Leistungserbringer (wie bisher im klassischen Verfahren auch) auch selbst auszusuchen. Die Übermittlung der Verordnung erfolgt durch die Patienten selbst mittels einer App oder – auf Wunsch des Patienten – schon in der Arztpraxis.optimal VersorgT
Durch ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Arzt, Krankenkasse und Patienten entsteht eine optimale Versorgung.
Gegen Abesetzungen
Der direkte Datenaustausch mit den Krankenkassen schafft Abrechnungssicherheit. Absetzungen werden vermieden.
WirtschafTlichkeit
Durch Automatisierung der Abläufe sowie Vermeidung von Rückfragen und Klärungen werden Kosten stark gesenkt.
Bürokratieabbau
Die papierlose Abwicklung vom Eingang der Versorgung über die Genehmigung bis zur Abrechnung vereinfacht das Tagesgeschäft.
FRAGEN SIE UNS ZUR eVERORDNUNG UND ZU DIGITALEN VERSORGUNGSPROZESSEN.
Wir freuen uns darauf, Ihnen schnell und kompetent alle Möglichkeiten und Vorteile aufzuzeigen.